
Boulderball Basic, Entdecke die kleinste Boulderwand der Welt
BOULDERBALL BASIC
Steigere deine Konzentration - spielerisch und überall
- Spaß am Klettern – überall
- Fördert Feinmotorik, Koordination & Konzentration
- Ideales Geschenk für Erwachsene & Kinder ab 9 Jahren
-
Artikel enthält:
- Anleitung
- 10 Routenkarten
- 2 Magnesiumteile
- 12 Verbindungsteile
- 32 Klettergriffe, davon: 20 Sechsecke & 12 Fünfecke
Die kleinste Boulderwand der Welt
Training und Konzentration, aber vor allem Spiel und Spaß
Mit Geschicklichkeit, Konzentration und einer Portion Ausdauer schaffst du es, die höchsten Berge zu erklimmen und mit viel Kreativität, die kniffligsten Probleme zu lösen. Wo und wann du willst, der Boulderball ist immer dabei.
3 in 1; 3D Puzzle, Spiel & Training
- den Boulderball nach Anleitung bauen
- vorgegebene Routen „klettern“ und "special moves" meistern
- deine Fähigkeiten verbessern
Geschicklichkeit und Ausdauer
Kannst du den Boulderball halten? Trainiere spielend nebenbei auch deine Fingerfertigkeit. Du wirst schnell Fortschritte sehen.
Druck aufbauen
Mit genügend Druck von zwei Fingern, kannst du zum nächsten Griff wechseln.
Üben & spiele
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Du wirst merken, dass du jedes Mal besser wirst.
Kreativität und Taktik
Wo Druck aufbauen? Mit welchem Finger weitergreifen? Steigere deine Fähigkeit eine Route zu verstehen, um sie besser zu klettern und das Ziel zu erreichen.
Nur 3 Finger
Nur drei Finger dürfen den Boulderball berühren.
Projektieren
Probiere, scheitere, ändere deine Strategie. Finde wie beim Klettern die moves, die für dich am besten funktionieren.
Konzentration und Fokus
Die Route will gut studiert und gelernt werden, um sie später in einem Stück zu durchsteigen.
Routen
Die Routen werden einmal hoch und wieder zurück gestiegen.
Levels
Verschiedene Schwierigkeitsstufen sorgen für Abwechslung und Herausforderung.
Fördere deine Stärken für den Auf- und Abstieg
Klettern bedeutet nicht nur Kraft, Schweiß, Muskeln, sondern auch…
Wie alles begann – Von der Idee zum Ball
Dieter, Sportwissenschaftler und leidenschaftlicher Kletterer, hatte eine klare Vorstellung:
Ein Trainingsgerät, das Fingerkraft, Koordination und Konzentration fordert – spielerisch, ortsunabhängig und ganz ohne Kletterwand.
Er sprach mit Joachim darüber – Mentaltrainer, Tenniscoach und kreativer Kopf.
Wenige Wochen später, beim Zerkleinern kleiner Holzstämme, hatte Joachim plötzlich das Aha-Erlebnis:
„Was wäre, wenn man um einen Ball klettert – mit den Fingern, Griff für Griff?“
Er erzählte Dieter von seine Idee – und damit begann die Entwicklung des Boulderballs.