Passer au contenu
📦 Kostenloser Versand ab 150 CHF! (exkl. Sperrgut)
📦 Kostenloser Versand ab 150 CHF! (exkl. Sperrgut)

Einschlagdübel M 10

UGC 1336-1
Prix d'origine CHF 1.00 - Prix d'origine CHF 47.00
Prix d'origine
CHF 1.00
CHF 1.00 - CHF 47.00
Prix actuel CHF 1.00
Disponibilité:
en stock, prêt à être expédié
Disponibilité:
Rupture de stock
Disponibilité:
Rupture de stock
Disponibilité:
Rupture de stock

Einschlagdübel M10

Die beste Lösung für eine Kletterwand, an der die Klettergriffe direkt an der Betonwand befestigt werden sollen

  • Bohrtiefe [mm] (Verankerungstiefe, Setztiefe) 44
  • Bohrlochdurchmesser [mm] 12 
  • Empfohlene Last pro Dübel in ungerissenem Beton [kN] incl. Teilsicherheitsbeiwert 3,0 
  • Drehmoment beim Verankern 15 
  • Gewindedurchmesser [mm] 10

Anwendung:
Der Schlaganker ist zur Befestigung von Klettergriffen im ungerissenen Beton ideal geeignet.

Eigenschaften:

Schlaganker eignen sich für alle Schrauben und Gewindestangen mit metrischem Gewinde
Die geringe Setztiefe verringert die Bohrzeit und ermöglicht eine kostengünstige Montage
Nach dem Einschlagen ist ein mehrfaches Entfernen oder Befestigen möglich, da der Anker selbst im Bohrloch verbleibt

  • Galvanisch verzinkt
  • Zulassung ETA-04/0011 zur Verankerung im ungerissenen Beton
  • Zulassung Z-21.1-1745 zur Verankerung leichter Deckenbekleidungen
  • Brandschutzgeprüft
Montage

Als ersten Schritt legen Sie ein Raster an und markieren alle Stellen, wo später die Einschlagmuttern gesetzt werden sollen. Für Boulderwände empfiehlt sich ein Lochraster von 10 cm (Bedarf pro qm: 95 Einschlagmuttern oder 15 cm (Bedarf pro qm: 45 Einschlagmuttern), wobei jeweils die zweite Reihe versetzt zur oberen Reihe ist. Eine andere Variante ist, dass Sie genau so viele Einschlagmuttern verwenden, wie Sie Klettergriffe haben. Der Nachteil an dieser Variante ist, dass Sie wenig Umschraubmöglichkeiten an der Wand haben. Zudem müssten bei einer Erweiterung der Kletterwand für mehr Einschlagmuttern, die ganzen Platten wieder abmontiert werden.Nachdem markieren der Stellen für die Einschlagmutter, bohren Sie dort 12 mm Löcher. In diese wird die Einschlagmutter von der Rückseite in die Platte eingeschlagen. Für einen besseren Halt der Einschlagmutter, tragen Sie bitte einen speziellen Holz-Metall-Kleber auf die Mutter auf.

Menge: 1