Zu Inhalt springen
📦 Kostenloser Versand ab 150 CHF! (exkl. Sperrgut)
📦 Kostenloser Versand ab 150 CHF! (exkl. Sperrgut)

Einschraubmutter M 10 für Holzwände

SKU 1313-5
Ursprünglicher Preis CHF 6.75 - Ursprünglicher Preis CHF 1,220.00
Ursprünglicher Preis
CHF 6.75
CHF 6.75 - CHF 1,220.00
Aktueller Preis CHF 6.75
Verfügbarkeit:
Auf Lager
Verfügbarkeit:
Auf Lager
Verfügbarkeit:
Auf Lager
Verfügbarkeit:
Auf Lager
Verfügbarkeit:
Auf Lager
Verfügbarkeit:
Auf Lager

Einschraubmutter Verzinkt M10

Einschraubmuttern benötigt man für die Montage von Klettergriffen an einer Holzwand. Die Einschraubmuttern fungieren hierbei als Gegenstück zu den Innensechskantschrauben.

Eigenschaften: 

  • Werkstoff: Stahl verzinkt 
  • metrisches Innengewinde M10 
  • Zylinderkopfschraube DIN EN ISO 4762 - M10 (DIN 912) 
  • Senkschraube DIN EN ISO 10642 - M10 (DIN 7991)

Wann braucht man Einschraubmuttern? Montagehinweis?

Man verwendet Einschraubmuttern, wenn man an die Rückseite der Holzplatte nicht hinkommt oder wenn die Klettergriffe an einem massiven Balken befestigt werden sollen. Zur Befestigung der Einschraubmuttern bohren Sie ein 12 mm Loch mit einem Holzbohrer (Tiefe ca. 2 - 3 cm). Danach säubern Sie das Loch von den Holzspänen. Nun drehen Sie Einschraubmutter von der Vorderseite mit einem Schlitzschraubenzieher (Breite mindestens 12 mm) in das Holz. Sobald die Einschraubmutter im Holz versunken ist, können Sie den Klettergriff am Holz befestigen.

Wo dürfen Sie keine Einschraubmuttern verwenden?

Einschraubmuttern dürfen NICHT bei OSB-, USB-, MSB-Platten oder ähnlichen verwendet werden. Hierbei kann es leicht zu Ausbrüchen der Muffe kommen, da dieses Holz qualitativ nicht hochwertig ist.

Wo dürfen Sie Einschraubmuttern verwenden?

Einschraubmuttern dürfen bei normalen Holzbalken oder bei qualitativ hochwertigen Mehrschichtplatten (Multiplex- und Siebdruckplatten), wenn Sie von der Rückseite nicht mehr herankommen, verwendet werden. Die Mindestdicke sollte 30 mm betragen. Zudem sollte mindestens 20 mm Abstand zum Rand des Balkens gehalten werden.

    Montage

    Als ersten Schritt legen Sie ein Raster an und markieren alle Stellen, wo später die Einschlagmuttern gesetzt werden sollen. Für Boulderwände empfiehlt sich ein Lochraster von 10 cm (Bedarf pro qm: 95 Einschlagmuttern oder 15 cm (Bedarf pro qm: 45 Einschlagmuttern), wobei jeweils die zweite Reihe versetzt zur oberen Reihe ist. Eine andere Variante ist, dass Sie genau so viele Einschlagmuttern verwenden, wie Sie Klettergriffe haben. Der Nachteil an dieser Variante ist, dass Sie wenig Umschraubmöglichkeiten an der Wand haben. Zudem müssten bei einer Erweiterung der Kletterwand für mehr Einschlagmuttern, die ganzen Platten wieder abmontiert werden.Nachdem markieren der Stellen für die Einschlagmutter, bohren Sie dort 12 mm Löcher. In diese wird die Einschlagmutter von der Rückseite in die Platte eingeschlagen. Für einen besseren Halt der Einschlagmutter, tragen Sie bitte einen speziellen Holz-Metall-Kleber auf die Mutter auf.

    Menge: 5